Aleria Dialyse Sylt |  Kjeirstr. 23 | 25980 Sylt | E-Mail: info@aleria-sylt.de

Praxis: 0 4651 – 88900 – 0 | Dialyse: 0 4651 – 88900 – 20

Praxis: 0 4651 – 88900 – 0
Dialyse: 0 4651 – 88900 – 20

Die Innere Medizin – Vorbeugung, Diagnostik, Rehabilitation

« Zurück

Diabetes

 

Artikel weiterempfehlen »

Der Einfluss von Diabetes mellitus auf die Niere

Die Zuckerkrankheit gehört zu den großen Volkskrankheiten. Schätzungen zufolge leben in Deutschland 6 Millionen Menschen mit Diabetes. Die Tendenz ist steigend. Welche Auswirkungen die Zuckerkrankheit auf die Nieren haben kann, lesen Sie hier ...


Diabetische Nephropathie

Die diabetische Nephropathie tritt meistens erst zehn bis fünfzehn Jahre nach dem Beginn der Zuckerkrankheit auf. Es kommt zu einer Schädigung der kleinsten Filtereinheiten der Niere. Vor allem bei Patienten mit einer Kombination von Diabetes mellitus und Bluthochdruck sind die Risiken für eine Nierenschädigung hoch. Durch Teilnahme an Check-up-Untersuchungen kann frühzeitig die Diagnose gestellt werden.


Diabetes und Nierenerkrankungen – wenn der Blutzucker die Nieren belastet

Diabetes mellitus ist die häufigste Ursache für chronisches Nierenversagen – und betrifft Millionen Menschen. Die diabetische Nephropathie entwickelt sich schleichend und bleibt lange unbemerkt. Umso wichtiger sind eine frühe Diagnose, konsequente Blutzucker- und Blutdruckkontrolle sowie regelmäßige Kontrollen durch den Hausarzt oder Nephrologen. Wer rechtzeitig handelt, kann das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen oder sogar verhindern – und seine Lebensqualität deutlich verbessern.


« Zurück

©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum